Über spielerisch.fit
Die zündende Idee zu dem Projekt hatte 2020 Tom Holzer, Obmann vom Verein Fitnetz, Dipl. Atemtrainer, staatl. geprüfter Instruktor und Bewegungsrevoluzza beim Projekt die Bewegungsrevolution für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
Die erste Version war als Alternative von Tom in der Coronazeit gedacht, denn im Hauptberuf Entwickler für Onlineprojekte und IT-Leiter wurden somit dann die Leidenschaft Menschen zu bewegen und Beruf miteinander verbunden und ein einarmiger Übungs-Bandit entwickelt, der Fitnessübungen ausspuckt.


„Als das Training für Fitboxen in der Corona-Zeit nicht erlaubt war, suchte ich nach einer Möglichkeit, meine Leute weiterhin aktiv zu halten und zu inspirieren.
Mir kam mir recht schnell die Idee, warum nicht auch bei Fitnessübungen eine Art von Gamification reinzubringen um mehr Menschen zu bewegen.
Das Konzept fand schnell Anklang bei anderen Trainern und Vereinen und wurde auch in Schulen und Arbeitsplätzen begeistert aufgenommen.
Nachdem durch die Bewegungsrevolution es wieder die Möglichkeit gabe, das Projekt als Mitmachprojekt aufleben zu lassen, freut es mich, dass ich meine Idee auf das nächste Level heben zu können.
Ich wünsche mir, dass ich mit neuer Version noch mehr Menschen für Bewegung begeistern kann und sich weitere Übungspartner dem Projekt anschließen!„.
Einblicke
Folgend seht ihr noch ein paar Impressionen von der ersten und auch von der neuen Version, die uns dankender weise von Übenden zur Verfügung gestellt wurden. Gerne schick auch du dein Foto an info@spielerisch.fit oder markiere uns auf Instagram @spielerisch.fit
Ausblick & Zukunftspläne

Was habe ich alles noch vor?
- Erweiterung der Kategorien: Fitness, Beweglichkeit soll weiter und Koordination, Beweglichkeit sowie mentale Fitness/Achtsamkeit sollen stark ausgebaut werden
- Du vermisst einen Bereich, der dir am Herzen liegt -> SCHREIBE MIR.
- Spezialisierte Modi: Einführung zielgruppenspezifischer Trainingsmodi für Kinder, Jugendliche, Senioren sowie schulspezifische Stufen (für Volkschule, Mittelschule/Gym, …) zur Förderung/Unterstüztung im Lernalltag.
- Partnerübungen: Entwicklung eines Modus, der speziell auf Partnerübungen ausgerichtet ist, um das gemeinsame Training zu fördern.
- White Label Modus: Du willst einen eigenen Modus nur für dich und deine Übungen -> SCHREIBE MIR.
Und noch vieles weiteres schwirrt im Kopf herum 😉